Ultraschallgerät
Ein Ultraschallgerät zu kaufen ist für viele eine attraktive Möglichkeit aktiv gegen den Alterungsprozess und den daraus resultierenden Falten oder Altersflecken vorzugehen. Ebenso lassen sich Nacken- oder Muskelschmerzen kinderleicht behandeln, das alles bequem und angenehm von zu Hause aus. Was beim Kauf eines Ultraschallgerätes wichtig ist, welche Modelle besonders empfehlenswert sind und vieles mehr zum Ultraschall Massagegerät, klären wir in den folgenden Zeilen des Textes.
Unsere Empfehlung:
- Was sichtbar sauber ist, muss noch lange nicht hygienisch sein. Der Grundig Ultraschall-Reiniger sorgt in jedem Fall für klare Verhältnisse. Er reinigt besonders intensiv und schonend ohne Beschädigung von Oberflächen dank Doppelwellen-Prinzip.
- Ideal für intensives und schonendes Reinigen von Rasierköpfen, Schneidsätzen von Haarschneidern, Zahnbürsten, Zahnersatz, Zahnspangen, Schmuck, wasserdichten Uhren, Brillen, Besteck und vieles mehr.
- Dank des Siebeinsatzes wird Schmuck schonend gereinigt und mit dem integrierten Uhrenhalter können Uhren sowie sensible Gegenstände schonend gereinigt werden. Mit integriertem Timer für 90, 180, 280, 380, 480 Sekunden Betrieb.
- 【PREMIUM QUALITÄT】 - Der Ultraschall-Reiniger für Teile ist aus Edelstahl, korrosionsbeständig und rostbeständig und verliert nicht Wasser. Verwenden Sie die Ultraschall-Vibrationsbehandlungsmethode, um die Effizienz der Reinigung zu verbessern.
- 【Tiefenreinigung】 - Ein leistungsstarker Umwandler im Schallreiniger erhöht die Ultraschallleistung. Die Reinigungsfrequenz von 40 kHz kann Flecken auf Gegenständen innerhalb von Sekunden entfernen, ohne diese zu beschädigen.
- 【Heizfunktion】 - Heiztemperatur: 0-80 °C (einstellbar). Die Heizung kann die Haftkraft von Öl und Wachs auf bestimmten zu reinigenden Materialien reduzieren und die Reinigungswirkung verbessern.
- 𝐙𝐔𝐕𝐄𝐑𝐋Ä𝐒𝐒𝐈𝐆𝐄 𝐑𝐄𝐈𝐍𝐈𝐆𝐔𝐍𝐆 - Das Purivita Ultraschallreiniger Konzentrat ist ein vielseitiger Reiniger für alle gängigen Ultraschallgeräte. Es sorgt für eine gründliche und materialschonende Tiefenreinigung im Ultraschallbad für Resultate ohne Kratzer, ideal für die Reinigung von Brillen und als Schmuckreiniger!
- 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑 - Das effektive Reinigungskonzentrat kann für die Reinigung von Brillen, Sonnenbrillen, Uhren (Armbänder), Schmuck, e-Zigaretten, Verdampfer, Kaffeepad Filter und andere Gegenstände im Brillenreiniger Ultraschallgerät verwendet werden!
- 𝐖𝐄𝐑𝐓𝐕𝐎𝐋𝐋𝐄 𝐏𝐅𝐋𝐄𝐆𝐄 - Das Ultraschall Reinigungsmittel entfernt zuverlässig mineralische Rückstände, organische Fette, Ablagerungen, Schmierfilme, Öle, Flugrost, Wachse, Polierrückstände von Metallen, Glas, Keramik, Kunststoffe & Gummi!
- 360° Tiefenreinigung: Ultraschallreinigungsgerät ist mit einem großen Fassungsvermögen von 640 ml ausgestattet, Mit Hilfe der 49-kHz-Ultraschallfrequenz sorgen die hochfrequenten Vibrationen dafür, dass die Flüssigkeitsmoleküle eine starke Reinigung bewirken, den hartnäckigen Schmutz in kleine Partikel zerlegen und von den Gegenständen abfallen, sodass sie brandneu aussehen
- 49000HZ ULTRASCHALLWELLEN: Ultraschallreinigungsgerät kann 49000HZ Ultraschallwellen erzeugen, um Schmutz und Dreck von Ihrer Brille und Ihrem Schmuck in kurzer Zeit sanft zu entfernen, Sie müssen nur Wasser in den Tank gießen und die Gegenstände hineinlegen, ein wenig flüssige Hand-/Spülmittel kann für eine verbesserte Reinigung hinzugefügt werden, Ultraschallreiniger bringt sie sicher wieder zum Strahlen
- 3 Zeiteinstellung: Je nach zu reinigendem Gegenstand bietet diese Ultraschallreinigungsgerät 3 Reinigungszeiten 180s, 300s, 600s zur Auswahl, Verwenden es mit warmem Wasser und einer Reinigungsflüssigkeit, um bessere Reinigungswirkung zu erzielen, schließlich wischen Sie den Gegenstand mit einem weichen Tuch ab
- 2025 Neu Ultraschallreinigungsgerät - Um die optimale Reinigungswirkung zu erzielen, haben wir ein Jahr lang mit deutschen Technikexperten zusammengearbeitet und das Gerät kontinuierlich optimiert. Es ist nicht nur für Brillen, sondern auch für Schmuck aller Art geeignet. Es dringt in Bereiche von Edelmetallen ein, die Bürsten nicht erreichen, und entfernt effektiv hartnäckigen Schmutz.
- 49kHz-Hochfrequenz, intensive Reinigung – Der Ultraschallreiniger arbeitet mit einer Frequenz von 48 kHz und dringt so in Spalten und Rillen ein. Die kraftvolle und dennoch schonende 360°-Tiefenreinigung erzeugt Mikrobläschen und erzeugt hohe Aufprallenergie, um Flecken von Gegenständen zu lösen und den Glanz wiederherzustellen. Die Verwendung von Leitungswasser zur Reinigung wertvoller Gegenstände ist unbedenklich und somit ein ideales Ultraschallreinigungsgerät.
- 5 Reinigungsmodi – Dieser Brillenreiniger bietet fünf verschiedene Reinigungszeiteinstellungen (3 Min, 5 Min, 9 Min, 12 Min und 15 Min) für eine einfache Anwendung. Nach dem Einlegen des Produkts in den Ultraschallreiniger und dem Hinzufügen von Wasser zeigt das digitale LED-Touchscreen-Display die Reinigungszeit präzise an. 360°-Rundumreinigung. Dank transparenter Abdeckung ist der Reinigungsvorgang auf einen Blick ersichtlich.
- Reinigungstipps: Das Reinigungsergebnis HÄNGT AB von der Stärke der Flecken und der Art des Reinigungsmittels. Bei hartnäckigen Flecken verwenden Sie ein starkes Reinigungsmittel für das BESTE Reinigungsergebnis
- Einfache Bedienung: Drei Reinigungsmodi - 180 s, 300 s, 600 s. Einfach per Knopfdruck starten oder stoppen. Nach dem Countdown und einem Signalton werden Ihre Brillen und Ihr Schmuck wieder glänzen
- Große Kapazität: Der Ultraschallreiniger hat ein Fassungsvermögen von 700 ml, sogar große Sonnenbrillen passen hinein. Ihre beste Wahl für die Reinigung von Brillen, Schmuck, Uhren usw. zu Hause
Darum sollte man sich ein Ultraschallgerät kaufen
Wie etwas weiter oben erwähnt, ist die Nutzung eines Ultraschallgerätes sehr vielseitig. Ultraschallgeräte werden zu dem auch in der Medizin benutzt, um beispielsweise wichtige Diagnosen festzustellen, diese Modelle sind auch als Sonographiegeräte bekannt und nicht mit dem Ultraschallgerät für kosmetische Zwecke zu verwechseln, auf welches wir uns in diesem Beitrag fokussieren.
In der Kosmetik sind Ultraschallgeräte noch relativ neu und daher leicht zu unterschätzen. Wer an diesem Gedanken hängt, weiß aber nicht was er da verpasst. Aktiv gegen den Alterungsprozess vorgehen, ohne teure Therapien oder Behandlungen? Das Gesicht glatt und gesund aussehen lassen? Nackenschmerzen entgegenwirken? Genau das machen die kleinen aber dennoch feinen Geräte möglich!
Im Nachfolgenden gehen wir auf die verschiedenen Einsatzbereiche etwas genauer ein, um die Vorteile beim Kauf eines Ultraschallgerätes noch mal hervorzuheben.
Die Vorteile vom Ultraschallgerät im Überblick:
- Effektive Behandlung gegen Falten und Altersflecken
- Ebenso effektiv zur Schmerzbehandlung
- Einfach und bequem von Zuhause nutzbar
- Für straffere, gesündere und glattere Haut
- Viel günstiger als spezielle Therapien
- Keine Nebenwirkungen!
- Ergebnisse nach nur wenigen Behandlungen spürbar
-
-
-
-
-
-
-
Wichtig! Die passende Frequenz auswählen
Welche Frequenz für einen richtig ist, hängt zunächst ganz davon ab, wofür genau das Gerät benutzt werden soll. Allgemein unterscheidet man hier zwischen Ultraschallgeräte mit einer Frequenz von 1 MHZ oder 3 MHZ. Modelle mit einer Frequenz von 1 MHZ kann der Ultraschall tiefer in das Gewebe eindringen, weshalb die Behandlung etwas stärker ist und eher für Bereiche wie Nacken oder Beine gedacht ist.
Eine Frequenz von 3 MHZ ist dahingegen schon wieder etwas schonender und daher viel besser für sensible Hautregionen, wie unter anderem das Gesicht, geeignet.
Zusammenfassung:
1 MHZ: Dringt tiefer in das Gewebe ein, ist stärker und wird daher für Behandlungen an den Beinen, Nacken etc. empfohlen.
3 MHZ: Ist wiederum etwas sanfter und besonders geeignet für sensible Hautregionen wie das Gesicht.
Achten Sie vor dem Kauf daher unbedingt welche Frequenz das Gerät besitzt, um das Ultraschallgerät auch möglichst optimal einsetzen zu können. Viele Geräte verfügen über eine feste Frequenz, einige besitzen allerdings gleich beide Frequenzen, wodurch alle Einsatzbereiche des Gerätes abgedeckt werden können.
Wie funktioniert ein Ultraschallgerät?
Die Funktionsweise des Ultraschall Massagegerätes ist relativ simpel und auch die Anwendung bedarf an keiner großen Übung. Die Anwendung kann beispielsweise ganz bequem vom Sofa ausgeführt werden, um sich dabei bestens entspannen zu können.
Fährt man mit dem Ultraschallgerät über die zu behandelnde Stelle, so dringen die Ultraschallwellen durch Haut, Gewebe und Muskeln, wodurch eine sogenannte Mikromassage entsteht. Treffen die Ultraschallwellen auf hartes Gewebe oder Knochen, spalten die Wellen sich und geben dabei wiederum Wärme ab, wodurch eine thermische Wirkung entsteht, die Schmerzen lindert, die Durchblutung fördert und gleichzeitig das Gewebe lockert.
Neben der thermischen Wirkung entsteht gleichzeitig eine mechanische Wirkung, da die Zellen in Schwingungen versetzt und Zellzwischenräume geöffnet werden, aus diesem Grund können Wirkstoffe wie Gele oder Salben noch tiefer in die Haut eindringen, wodurch die Wirkung um ein vielfaches effektiver ist.
Hinweis: Eine feste Faustregel wie lange und wie oft die Anwendung erfolgen soll, gibt es nicht. Für den Anfang empfehlen wir allerdings eine ca. 10 minütige Behandlung für etwa 3 mal die Woche, daran kann man sich gut richten und diese je nach Belieben anpassen.
Zusammenfassung:
- Gel oder Salbe auf die zu behandelnde Stelle auftragen
- Langsam mit dem Gerät über die Haut fahren
- Die Ultraschallwellen durchdringen Haut, Gewebe und Muskeln (Mikromassage)
- Treffen die Schallwellen auf Knochen, spalten die Wellen sich und geben Wärme ab → Thermische Wirkung lindert Schmerzen, fördert die Durchblutung und lockert das Gewebe
- Schallwellen setzen direkt an der zu behandelnden Stelle im Körperinneren an, besonders effektiv
- Neben der thermischen Wirkung entsteht eine mechanische Wirkung → Zellen werden in Schwingung gesetzt und Zellzwischenräume geöffnet, deswegen können Wirkstoffe wie Salben oder Gele tiefer und effektiver in die Haut eindringen, Wirkung wird um ein vielfaches verstärkt
- Behandlung etwa 3 mal die Woche für 10 Minuten
- Haut lernt wieder körpereigenes Kollagen zu produzieren → straffere und glattere Haut
-
-
Ultraschallgerät Preis – so viel muss man ausgeben
Beim Kauf eines Ultraschallgerätes spielt natürlich der Preis eine wichtige Rolle. Gerade für den Anfang oder um sich langsam an die vorzügliche Behandlung ranzutasten, möchte man vielleicht nicht direkt mehrere hundert Euro ausgeben. Die Preisspanne unter den Ultraschallgeräten ist allerdings sehr gut angepasst, sodass jeder auf seine Kosten kommen könnte.
Das günstigste Modell nach unserer Recherche kostet bereits knappe 50 € und macht für diesen Preis schon einiges her. Die meisten gängigen Modelle verfügen über einen Preis von knappen 100 €. Möchte man gleich professionell arbeiten, so bekommt man mit dem Profi Ultraschallgerät von Ultramed, welches sogar das meist genutzte Modell ist, für bereits knapp 250 € ein durchaus hochwertiges Modell, mit vielen praktischen Funktionen.
Nicht zu vergessen – Das passende Gel
Um die Behandlung so effizient wie möglich zu gestalten, sind Gele oder passende Salben beinahe unabdingbar. In der Regel bekommt man im Lieferumfang eines Gerätes häufig ein passendes Gel gleich mit dabei. Um sich noch besser einzurüsten gibt es bei Amazon eine große Auswahl an Gelen, dessen Preis sich je nach Menge bei ungefähr 5 bis 13 € einpendelt.
Wo kann man ein Ultraschallgerät für Zuhause kaufen?
Pauschal gesehen gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten – der stationäre Handel oder das Internet, beide Möglichkeiten bieten ihre Vor- und Nachteile. Im stationären Handel findet man Ultraschallgeräte eher selten, da diese noch nicht sehr verbreitet sind. Vereinzelt gibt es gute Modelle auch in Apotheken, welche dafür meistens einen höheren Preis haben, wohingegen man auf eine kompetente und sachliche Beratung setzen kann.
Anders sieht es im Internet aus. Das Internet bietet unterschiedliche Anlaufstellen, wie unter anderem der Shopping-Riese Amazon, der nicht nur eine breite Auswahl an verschiedenen Modellen hat, sondern in der Regel auch günstigere Preise. Zudem kann man sich vor dem Kauf hilfreiche Kundenbewertungen zu dem Produkt durchlesen, was unserer Meinung nach schon ein ausschlaggebender Punkt ist.
Bild: @ depositphotos.com / Designkida